Toll, daß ihr meine Seite gefunden habt!
Hier stelle ich eines meiner Hobbys, Modellbahn im Maßstab 1:160 nach Vorbild der Deutschen Reichsbahngesellschaft der Epoche II (ca. 1920 -1945), überwiegend mit lokal hamburger Bezug, vor.
Als Hamburger bin ich sehr an der Geschichte meiner Stadt und als Dampflok-Fan und Modellbahner an der Geschichte dieser Loks in Hamburg interessiert.
Deshalb beschäftige ich mich mit dem Nachbau des Bahnbetriebs- werkes Hamburg Berliner Bahnhof in der Zeit um ca. 1936 -1940 und den dort stationierten oder zu behandelnden Loks.
Dabei versuche ich mich am Vorbild zu orientieren, halte mich aber nicht sklavisch an diese Vorgabe, weil ich sonst eine BR 05 oder BR 18 (badische IVh , meine absolute Lieblingslok ), nie im BW fahren lassen könnte.
Beide waren zwar in HH Altona stationiert, sind aber wahrscheinlich nie ins BW HH-Berl. gekommen.
Weiterhin war hier zur Reichsbahnzeit auch die Lübeck-Büchener Eisenbahn zu Hause, die noch ein weites Feld an geplanten Umbauten in Zukunft bietet.
Für jede weitere Information zum BW Hamburg Berl., Bilder, Unterlagen, Pläne usw. wäre ich sehr dankbar !
Aber auch andere Anregungen oder Kommentare sind natürlich willkommen.
Viel Spaß auf meiner Homepage
Roland
Wer sich auch für die Geschichte der LBE interessiert, sollte unbedingt diese Seite besuchen:
Alle Bilder auf dieser Homepage unterliegen meinem Urheberrecht und können grundsätzlich nur mit meiner Einwilligung verwendet werden (§§22, 23 KUG)
BAUREIHE 18.3
1918-1920 wurden 20 Loks durch die badische Staatsbahn als Gattung IV h gebaut.
1926 DRG-Betriebsnummern
18 301-303, 18 311-319 und 18 321-328
Vmax: 150km/h
Mitte der 30er Jahre ( 1934+35) wurden 4 Loks nach HH-Altona umstationiert.
18 312, 18 313, 18 317, 18 327
Sie blieben bis 1942
aktuelle Arbeiten
Umbau E95 Brawa Sound und Arnold 01 Rauch+Sound
siehe "Umbauten"